Produkt-Übersicht
Feldlast
Summe der Fachlasten ohne Boden
(in den meisten Fällen sind 80% der
Fachlasten ausreichend für die Feldlast)
Fachlast
Summe der Lasteinheiten, 1 : 200
(Sicherheitsfaktor der Traversen 1.5-fach
gegen elastische Verformung)
Feldweite
Lichtes Mass zwischen den Rahmen
(Breite der Einzellast zzgl. 75 mm Sicher-
heitsabstand zwischen den Lasten/Rahmen)
Fachlast
Feldlast
Stützen/Rahmenbreite
Feldweite
Achsmass
Traverse, Balken
Rahmen
Feldlast = Summe der Fachlast (ohne Boden)
+
+
+
Das Regalsystem ist besonders gut für
große Mengen je Artikel, Sortimente und
hohe Umschlagsleistung für Güter mit
stabiler Schwerpunktlage geeignet.
Das Mehrplatzsystem dient zur Lagerung
von überwiegend palettiertem Gut. Das
System wird schwerpunktmäßig einge-
setzt, wenn Paletten oder Container mit
Kufen in ihrer Länge in die Regaltiefe
gelagert werden, um somit eine
Einfahrmöglichkeit für Teleskopgabeln
von Regalförderzeugen zu bieten.Bei
dieser Lagerart wird auch die proji-
zierte Lagerfläche am besten genutzt.
Überstehende Güter und unterschiedliche
Breiten einer Palette sind weitere Kriterien
zur Systemauswahl.
Die Querträger mit einer einseitigen
Aufkantung am Ende der Auflage als
Durchschubsicherung ausgeführt, bieten
Bedienung:
z.B Schubmaststapler
(Gang ~ 3 m)
z.B. Schmalgangstapler
(Gang ca. 1.5-1.7 m)
Regalhöhe:
bis 10 m
Belastungstabelle für
verschraubte Rahmen Typ PNTB in Stahl Qste380
Knickhöhe
(cm)
PNFB 12 PNFB 13 PNFB 15 PNFB 16 PNFB 17 PNFB 18
60
14400
15900
18200
23400
19600
24500
80
14200
15700
18200
23400
19600
24500
100
13900
15400
18200
23400
19600
24500
120
13500
14900
18100
23300
19600
24500
140
13000
14400
17700
22700
19600
24500
160
12400
13800
17100
21900
19300
24100
180
11800
13100
16500
21100
18800
23500
200
11100
12400
15800
20100
18300
22900
220
10400
11600
15000
19100
17800
22200
Profil stärke
85 mm 85 mm 100 mm 100 mm 120 mm 120 mm
unter anderem eine sichereAufnahme von
Stahlbehältern mit Füßen (2 Querträger
pro Lagerplatz). Die Querträger werden
auf die Längsträger gelegt und gegen
das Verschieben gesichert. Der Einsatz
von Querträgern ermöglicht auch das
Querlagern von Paletten. In diesem
Fall wird die Breite der Palette in der
Regaltiefe gelagert.
Je mehr Lagereinheiten nebenein-
ander pro Feld gelagert werden, um
so kleiner wird der Platzverlust durch
Ständer (Profilbreite in der Regel 85 od.
100 mm plus Sicherheitsabstand zur
Ladeeinheit). Die Anzahl der Lagerplätze
einer Feldebene ist allerdings begrenzt.
Zu hohe Profile der Längsträger aus
statischen Erfordernissen beeinträch-
tigen die Nutzung der Raumhöhe für
Lagerzwecke.
PNUPA 12/13 PLUPA 15/16 PLUPA 17/18
Belastungstabelle für
Längsträger PNB
Länge mm
Type
Material
Dimension
1800
2700
3600
PNB 0448
St 37
80/1.50
2770 kg
1643 kg
PNB 0449
St 37
90/1.50
3120 kg
2059 kg
PNB 0440
St 37
100/1.50
2524 kg
PNB 0441
St 37
110/1.50
2754 kg
PNB 0442
St 37
120/1.50
3007 kg
2142 kg
PNB 0443
St 37
130/1.50
2814 kg
PNB 0445
St 37
145/1.50
3284 kg
PNB 0436
Qste380
160/1.75
4424 kg
Palrack als Stationär-Regal
(Längs- und Querlagerung)